Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Spezielle Datenverarbeitungen
- I. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
- II. Zwecke der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
- III. Informationen für Mitgliedsunternehmen der IHK Köln
- IV. An wen werden Daten übermittelt?
- V. Wie lange werden die Daten aufbewahrt?
- VI. Betroffenenrechte, Sonstiges
Spezielle Datenverarbeitungen
- Hoheitliche Aufgaben der IHK als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (Nr. 5402238)
- Datenschutzinformationen für Ehrenamtsträger in der IHK Köln (Nr. 5093424)
- Informationen zu Online-Sitzungen, Webinaren und Videokonferenzen (Nr. 5117360)
- Informationen zu Einwilligungen und zur Mitgliederbetreuung (Nr. 5235106)
- Informationen für Teilnehmer von IHK-Veranstaltungen (Nr. 5117228)
- Datenschutzinformationen zur Mitgliedschaft und zum IHK-Beitrag (Nr. 5117270)
- Informationen zum IHK-Bewerbermanagement (Nr. 5138426)
- Informationen zur Nutzung von Microsoft 365 (Nr. 5254598)
- Informationen für Carnet ATA (CPD), Ursprungszeugnisse und andere dem Wirtschaftsverkehr dienende Bescheinigungen (Nr. 5209030)
- Informationen für Auszubildende und Prüfungsteilnehmer (Nr. 5394152)
- Informationen für Ausbilder (Nr. 5396264)
- Datenschutzinformationen zur Kampagne „EinfachAusbildungJetzt" (Nr. 5435164)
- Informationen zum Programm Passgenaue Besetzung von Ausbildungsstellen (Nr. 5727870)
- Informationen für Unterrichtungen (Nr. 5551802)
- Informationen zu Umfragen (Nr. 5631524)
- Informationen zum Wettbewerb Going Circular (Nr. 5958054)
- Informationen zu Schlichtungen, Mediatoren und Schiedsgerichten (Nr. 6035780)
- Informationen zu Gewinnspielen (Nr. 6075588)
I. Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Unter Sachsenhausen 5–7
(Eingang: Komödienstraße 18–24)
50667 Köln
Tel. 0049 221 1640-0
E-Mail: service@koeln.ihk.de
Herr Jan Wildemann
IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH
Berliner Allee 12
40212 Düsseldorf
Tel.: 0211 3 6702 - 50
E-Mail: datenschutz@ibp-ihk.de
II. Zwecke der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
- Referrer (Seite, von deren Link Sie zu dieser Internetpräsenz gelangt sind)
- Suchbegriffe (bei Suchmaschinen als Referrer)
- IP wird zur Bestimmung des Herkunftslands und des Providers ausgewertet
- Browser, Betriebssystem, installierte Plug-ins und Bildschirmauflösung
- Aufenthaltszeit auf den Seiten
Newsletter, Mitgliederbetreuung
Kontaktseite und E-Mail-Kontakt
Veranstaltungen
Cookies
In den nachfolgenden Tabellen werden von uns verwendete Cookies näher erläutert.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP |
IHK24PROD | ihk-koeln.de | Registriert, welcher Server-Cluster den Besucher bedient. Dies wird im Zusammenhang mit dem Lastausgleich verwendet, um die Benutzererfahrung zu optimieren. | 1 Tag | HTTP |
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
et_scroll_depth | ihk-koeln.de | Registriert, ob die Scroll-Tiefenerkennung der Website aktiv ist. Diese Funktion behält, wie weit der Benutzer in der aktuellen Sitzung über die Unterseiten der Website geblättert hat. | Session | Html |
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
yt.innertube::nextId | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Persistent | HTML |
yt.innertube::requests | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Persistent | HTML |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Persistent | HTML |
yt-remote-cast-available | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Session | HTML |
yt-remote-cast-installed | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Session | HTML |
yt-remote-connected-devices | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Persistent | HTML |
yt-remote-device-id | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Persistent | HTML |
yt-remote-fast-check-period | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Session | HTML |
yt-remote-session-app | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Session | HTML |
yt-remote-session-name | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos. | Session | HTML |
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
---|---|---|---|---|
vstdbv3/bdzdzszodzoldrboezgirtfrzsooed/stzuifsdlfnks | http://www.ihk24.de/ | Anstehend | Session | Pixel |
CM_LIVE_SESSIONID | ihk-koeln.de | Anstehend | Session | HTTP |
GoogleMaps
YouTube
Podigee Podcast-Hosting
Social Wall
Inwieweit die Dienste personenbezogene Daten verarbeiten, entnehmen Sie bitten den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Social-Media-Kanal-Anbieters. Hier finden Sie die Datenschutzhinweise von Flockler.
III. Informationen für Mitgliedsunternehmen der IHK Köln
1. Gesetzliche Grundlagen für die Datenverarbeitung
- Wahrnehmung des Gesamtinteresses der Wirtschaft, § 1 IHKG
- Förderung der gewerblichen Wirtschaft, § 1 IHKG
- Information und Beratung der Mitglieder, § 1 IHKG
- Feststellung von Beginn und Ende der IHK-Zugehörigkeit, § 2 IHKG
- Erhebung von Beiträgen, § 3 IHKG
- Durchführung von Wahlen zur IHK-Vollversammlung, § 5 IHKG
- Übermittlung von Daten an nicht-öffentliche Stellen zur Anbahnung von Geschäftsbeziehungen oder sonstigen dem Wirtschaftsverkehr dienenden Zwecken, § 9 IHKG
2. Welche Daten werden zu welchen Zwecken verarbeitet?
a) Mitgliedschaft
- Familienname
- Vorname
- Geburtsdatum
- Anschrift
- Rechtsform
- Firma
- Gründungsdatum
- Datum der Gewerbeanzeige (auch An- und Abmeldung)
- Wirtschaftszweig
- Wirtschaftszweigschwergewicht
- Bezieher der IHK-Zeitschrift
- Datensperrkennzeichen
- Mitgliedschaft in der IHK Köln
- Zeitpunkt der letzten Änderung
- Identnummer
- Grundsätzliche Beitragspflicht
- Beitreibgemeinde
- Wahlgruppe und -bezirk für die Kammerwahlen
b) Beitragswesen
- Steuernummer
- Bemessungsgrundlagen, d.h. Gewerbeerträge oder Gewinne aus Gewerbetrieb der Beitragsjahre
- Vorläufige Bemessungsgrundlagen, d.h. Gewerbeerträge oder Gewinne aus Gewerbetrieb, die den vorläufigen Veranlagungen zugrunde liegen
Bezahlte Grundbeiträge und Umlagen sowie das jeweilige Datum der Zahlung sowie die Zahlungswege
c) Ausbildung
- Namen und Geburtsdaten der Ausbilder sowie Art der fachlichen Eignung
- Anzahl der zusätzlichen Fachkräfte
- Aktuelle Zahl der Auszubildenden in den jeweiligen Ausbildungsjahren
- Namen, Anschriften, Geburtsdaten und Prüfungstermine der aktuellen Auszubildenden
- Aktuelle und frühere Ausbildungsverträge des Betriebs (d.h. Name des jeweiligen Azubis, Vertragsbeginn und -ende)
- Dokumentation des Ausbildungsverlaufs (zum Beispiel Kontaktnotizen oder Beschwerden)
- Besuchsberichte (Inhalt: Grund des Besuchs, Name des Ausbildungsberaters, Namen der Gesprächspartner, Stichworte zum Gesprächsinhalt)
d) Weitere gesetzliche Aufgaben
- Erstellung von Gutachten
- Benennung von Sachverständigen
- Ausgabe von Ursprungszeugnissen (unter anderem Carnets)
- Beglaubigungen
- Durchführung von Sach- und Fachkundeprüfungen gemäß spezialgesetzlicher Regelungen
- Erlaubnisverfahren gemäß spezialgesetzlicher Regelungen
- Durchführung von Informationsveranstaltungen zu wirtschaftsrelevanten Themen
- Name, Anschrift und sonstige Identifikations- und Kontaktdaten (zum Beispiel Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
- Registrierungsnummern und Versicherungsnachweise (zum Beispiel bei Erlaubnisverfahren)
- Angaben zu Kenntnissen und Qualifikationen (zum Beispiel bei Erlaubnisverfahren)
- Angaben zu Maßnahmen der Erlaubniserteilung (zum Beispiel bei Erlaubnisverfahren)
- Abrechnungsdaten (zum Beispiel Kontoverbindung, Rechnungsdaten)
e) Ehrenamt
- Name, Vorname
- Kontaktdaten
- Angaben zum Unternehmen
f) Weiterbildung
- Name, Anschrift und sonstige Identifikations- und Kontaktdaten (zum Beispiel Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit)
- Telekommunikationsdaten (Telefon, Fax, Mail)
- Teilnahmezeitraum
- Kontodaten
- Firmenname (gegebenenfalls auch Angaben aus der Gewerbemeldung)
- Anschrift (gegebenenfalls auch Hauptniederlassung)
- Name des Ansprechpartners
- Telekommunikationsdaten (Telefon, Fax, Mail)
- Name, Anschrift und sonstige Identifikations- und Kontaktdaten
- Daten zur Qualifikation
- Steuer-/USt-ID-Nummer
- Kontodaten