Ausbildungsprofil

Tourismuskaufmann/-frau

Verordnung gültig seit August 2011

Berufsbild

Tourismuskaufleute beraten Kunden individuell und fachkundig – zum Beispiel im Reisebüro. Hierbei stehen Individualreisen häufig im Vordergrund.
Hierbei sind die Reisewünsche häufig sehr komplex, vielleicht möchte der Kunde in ein besonders exotisches Land reisen, mehrere Zwischenstopps einlegen, hier und dort die Sehenswürdigkeiten besuchen oder nur in ganz speziellen Unterkünften wohnen. Die Einreisebestimmungen und Regelungen, zum Bespiel durch die Corona-Verordnungen, sind dabei ebenfalls zu beachten.
Doch auch die Reisen, die man im Internet buchen kann, müssen irgendwo herkommen. Tourismuskaufleute arbeiten daher nicht nur in der direkten Kundenbetreuung, sondern auch beim Reiseveranstalter selbst, also bei jenen, die Reisen in die ganze Welt von A wie Australien bis Z wie Zypern anbieten und selbst zusammenstellen. Im Übrigen nicht nur für Privatleute, denn auch die Geschäftswelt wird immer internationaler.
Ein spezieller Bereich dieses Berufs ist daher die Vermarktung und der Verkauf von Geschäftsreisen. Denn sowohl große als auch mittelständische Unternehmen entscheiden sich immer häufiger, die Reisen für ihre Angestellten über ein spezialisiertes Reisebüro abwickeln zu lassen.
Tourismuskaufleute wissen ebenso gut über die Reiseziele und die Besonderheiten in den verschiedenen Ländern Bescheid, wie über die Vorlieben der Kunden. Deshalb sind sie oft beteiligt, wenn neue Reisekonzepte erstellt und vermarktet werden sollen. Dabei berücksichtigen sie selbstverständlich auch die betriebswirtschaftliche Seite. Sie kalkulieren Angebote, verhandeln mit Hotels, um Kontingente zu kaufen oder günstigere Preise zu vereinbaren und rechnen die gebuchten Reisen mit ihren Kunden ab.
Für den Beruf des Tourismuskaufmannes/der Tourismuskauffrau sollte man mindestens eine, besser noch zwei Fremdsprachen gut beherrschen und bereit sein, sich auch in rechtliche Fragen (Vertrags- und Reiserecht) einzuarbeiten.

Ausbildungsordnung und Rahmenplan

Betrieblicher Rahmenplan

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

In begründeten Fällen kann von den vorgesehenen Regelausbildungszeiten abgewichen werden. Hier finden Sie Informationen zur Verkürzung der Ausbildungszeit.

Berufsschule

Mit Einverständnis des Betriebes können Auszubildende aber auch ein anderes Berufskolleg besuchen, an dem es eine Fachklasse gibt (§ 46 Abs. 5 SchulG NRW). 

Ausbildungsvergütung 

Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Wirtschaftszweig des Ausbildungsbetriebes. Bei Tarifbindung richtet sich die Vergütung in der Regel nach dem Tarif des Gewerbes oder aber nach den Haustarifen (siehe Ausbildungsvergütung)

Zwischenprüfung

Zu Beginn des zweiten Ausbildungsjahres findet eine Zwischenprüfung statt. Sie erstreckt sich auf die in den ersten zwölf Monate vermittelten Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
Für die Zwischenprüfung ist keine gesonderte Anmeldung erforderlich. Die Ausbildungsbetriebe erhalten rechtzeitig vor dem Termin weitere Informationen per E-Mail.
Umschüler werden nicht automatisch für die Zwischenprüfung vorgemerkt, können aber freiwillig teilnehmen (gesonderte Anmeldung erforderlich). 
Prüfungstermine: Prüfungen IHK-AkA

Abschlussprüfung 

Am Ende der Ausbildungszeit findet die Abschlussprüfung statt (je nach Ausbildungszeitende Sommer- oder Wintertermin).
Die Aufforderung zur Anmeldung erfolgt ca. vier Wochen vor dem Anmeldeschluss per E-Mail an die Ausbildungsbetriebe.
Die Einladungen zu den schriftlichen Prüfungen werden ca. vier Wochen vor den Terminen per E-Mail versendet, die Einladung zu den mündliche/praktischen Prüfungen erfolgt spätestens eine Woche vor dem Termin.
Auf der Seite der zentralen Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen finden Sie eine Übersicht über die schriftlichen Prüfungstermine. Unter Prüfungstermine mündlich und praktisch finden Sie den möglichen Prüfungszeitraum sowie weiterführende Informationen. 
Unter Prüfungsvorbereitung für Auszubildende und Berufstätige finden Sie eine Übersicht diverser Angebote, um sich individuell auf Ihre Abschlussprüfung vorzubereiten.