Öffentliche Bürgschaften für Unternehmen
Sicherheiten für Darlehen
Nicht wenige Unternehmer sehen sich mit dieser Situation konfrontiert: Sie wollen investieren - in eine Erfolg versprechende Geschäftsidee, in die Modernisierung ihrer technischen Anlagen, in zukunftsträchtige Märkte. Doch die Hausbank stellt das Signal auf Rot wegen zu wenig Sicherheiten.
Aus der Traum? Keineswegs! Denn Bürgschaften ersetzen fehlende Sicherheiten. Die Bürgschaftsbank NRW ermöglicht mittelständischen Unternehmern kreditfinanzierte Investitionen, indem sie für 80 Prozent des Darlehensbetrages eine so genannte Ausfallbürgschaft gewährt. Sie übernimmt damit ein Risiko, das die Hausbanken nicht allein schultern können. Damit wird die Bürgschaftsbank NRW als Selbsthilfeeinrichtung der Wirtschaft ihrem Auftrag gerecht, Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen zu fördern.
Beantragt werden kann eine Bürgschaft für
- Betriebsübernahmen, tätige Beteiligungen
- Betriebserweiterungen/-verlagerungen
- Investitionen in Maschinen, Gebäude und Warenlager
- Rationalisierungs- und Modernisierungsmaßnahmen
- die Finanzierung von Betriebsmitteln (auch Kontokorrentkreditlinien)
- Bankbürgschaften für Anzahlungen, Vertragserfüllung und Gewährleistungen
Mit einer Bürgschaft gefördert werden mittelständische Unternehmer aus Handel, Industrie, Gastronomie und den übrigen Gewerben sowie Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus und die Angehörigen der Freien Berufe in Nordrhein-Westfalen. Investitionen des Mittelstands will die Bürgschaftsbank den Weg ebnen – an fehlenden Sicherheiten soll kein wirtschaftlich sinnvolles Vorhaben scheitern.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Internetseite der Bürgschaftsbank NRW . Außerdem können Sie sich gerne an unsere IHK-Ansprechpartner wenden. Diese geben Ihnen auch Auskunft zu weiteren öffentlichen Finanzierungshilfen.
Die IHK Köln veranstaltet zudem regelmäßig gemeinsam mit der Handwerkskammer Köln den Kölner Finanzierungssprechtag. Wenn Sie bereits Ihren konkreten Finanzierungsbedarf ermitteln konnten, können Sie sich gerne anmelden und zu öffentlichen Finanzierungshilfen informieren.