Ihre Gründung? – Unsere Unterstützung für Sie!
Erste Informationen, Struktur und Tools für Ihre Gründung
Eine kleine Hilfe vorab:
Unsere Informationen sind so aufgebaut, dass Sie die Themen einer Gründung oder eines Startups Schritt für Schritt durchgehen oder direkt auswählen können. Dabei folgen wir sechs Themenblöcken, die in etwa aufeinander aufbauen:
Geschäftsidee & Konzeption
Gründerperson & Gründungsarten
Organisation & Personal
Finanzierung & Förderung
Beratung & Netzwerke
Wachstum & Internationalisierung
Hier finden Sie den Einstieg in das Themenfeld „Geschäftsidee & Konzeption“.
Wir informieren Sie über alle Aspekte der Selbstständigkeit und der Unternehmensgründung
Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung eines Geschäftsmodells oder eines Businessplans:
Ob für Sie selbst, ein Kreditinstitut oder für andere Interessenten – ein Businessplan wird an vielen Stellen benötigt.
- In der Gründungswerkstatt Nordrhein-Westfalen können Sie als registrierter Nutzer Ihren Businessplan Schritt für Schritt entwickeln und Ihre Ergebnisse im geschützten Bereich speichern. Außerdem unterstützt Sie die Gründungswerkstatt mit vielen weiteren Informationen, und Sie können Ihren persönlichen Berater oder Beraterin über eine geschützte Chat-Funktion direkt kontaktieren und in Ihre Vorbereitung einbinden.
- Wenn Sie lieber andere Informationsquellen nutzen, bietet Ihnen auch unsere Broschüre „Der Einstieg für Ihr erfolgreiches Unternehmen“ in einem eigenen Kapitel Hinweise zum grundlegenden Aufbau und zur Entwicklung Ihres Businessplans.
- Für Viele ist der Sprung von der Geschäftsidee direkt zu einem ausführlichen Businessplan zu groß. Um Ihre Gedanken zu Ihrer Geschäftsidee zu sammeln, zu sortieren und daraus ein erstes Geschäftsmodell zu entwickeln und zu überprüfen, bietet sich die kreative Methode des Business Model Canvas an. Auf unserer Website zeigen wir Ihnen in einem kurzen Film, wie das Business Model Canvas funktioniert, und bieten Ihnen eine entsprechende Arbeitsvorlage zum Download. In der Gründungswerkstatt Nordrhein-Westfalen können Sie ein Business Model Canvas online erstellen und sich direkt mit uns dazu austauschen.
- Auch Ihre Finanzkalkulationen können Sie in der Gründungswerkstatt NRW aufstellen. Wer nach einer Alternative sucht, kann dafür unser Gründungstool nutzen. Für Gründungen im zweiten Halbjahr 2020 gelten befristete, reduzierte Umsatzsteuersätze - die passende Datei hierfür können Sie hier herunterladen. Alle Gründungen ab 2021 finden das dann passende Gründungstool hier. Wenn Sie keine Umsatzsteuer berechnen werden, können Sie das in beiden Dateien unter "Infos vor dem Start" unkompliziert anpassen."
Sie haben weitergehende Fragen zu Ihrer Gründung oder suchen nach einer individuellen Beratung? Kein Problem:
- Sie stellen dazu einfach online eine Beratungsanfrage mit unserem Info-Check. Dort erfahren wir ein paar wesentliche Merkmale zu Ihrer Gründung, um uns auf die Beratung individuell vorbereiten zu können. Zudem können Sie dort schon Ihre wichtigsten Fragen an uns notieren. Ein passender Berater oder eine passende Beraterin setzt sich dann so schnell wie möglich zur Vereinbarung eines Termins mit Ihnen in Verbindung.
- Wenn Sie bereits ein Business Model Canvas oder einen Businessplan ausgearbeitet haben, können Sie uns gerne auch dieses oder diesen zusammen mit Ihren wichtigsten Fragen – am besten per E-Mail – zusenden.
Und wenn alles erledigt ist: Für die Gewerbeanmeldung bei der Gewerbemeldestelle Ihrer Stadt brauchen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass und – für bestimmte Gewerbe – Genehmigungen und Nachweise. Von da aus gehen die Informationen dann an das Finanzamt, die Industrie- und Handelskammer, die zuständige Berufsgenossenschaft und weitere Institutionen, ohne dass Sie selbst etwas unternehmen müssen.
Noch Fragen? Bestimmt zu …
Geschäftsbezeichnung für Kleingewerbetreibende
Handelsregister - Freiwillige Eintragung
Wahl der Rechtsform
Versicherungen für Selbstständige
Steuertipps und -informationen für Selbstständige
Gastgewerbe
Nebengewerbe
Genehmigungspflichtiges Gewerbe
Adressbuchschwindel/ Formularfalle
Kontakt per WhatsApp
Du hast schon erste Infos gesammelt und nun eine konkrete Frage rund um das Thema Gründung ? Dann schreib uns diese gerne über WhatsApp. Am besten zusammen mit der Info, was und wo du gründest. Unsere Gründungsberater/innen melden sich gerne innerhalb der Öffnungszeiten zurück.
(*) Bitte beachten Sie, dass wir mit unserer Informationsveranstaltung „Gründungskompass“ nur ein Anbieter am Markt sind. Ähnliche Angebote werden unter Beteiligung von VHS oder privaten Institutionen angeboten. Wenn Sie möchten, kann Ihnen die Weiterbildungsberatung hier weiterhelfen oder Sie können in den Datenbanken auf unserer Internetseite recherchieren.