Ihr Beitrag zur Umwelt– und Energiepolitik
Regelungen der Umwelt– und Energiepolitik sind in vielen Unternehmen zu beachten. Ist Ihr Unternehmen von umwelt- und energiepolitischen Entscheidungen z.B. in den Bereichen Chemikalien- oder Abfallrecht sowie beim EEG oder der besonderen Ausgleichsregelung unmittelbar betroffen? Dann können Sie gemeinsam mit uns dafür sorgen, dass Sie Ihre Meinung zu künftigen Gesetzen und Verordnungen äußern können.
Als IHK haben wir die Aufgabe, das Gesamtinteresse unserer Gewerbetreibenden wahrzunehmen. Das gibt uns die Möglichkeit, zu den Novellierungen und Konsultationen im nationalen und EU-weiten Bereich eine Stellungnahme abzugeben. Dazu sind wir aber auf Ihre fachliche Expertise und Meinung als betroffenes Unternehmen angewiesen.
Ergreifen Sie Ihre Chance und nutzen Sie Ihre IHK als Sprachrohr. Informieren Sie sich auf dieser Seite zu aktuellen Gesetzesentwürfen und Änderungsvorhaben und teilen mit uns Ihre praktische Erfahrung. Denn Ihre Meinung zählt!
Unter den Überschriften "Energie" und "Umwelt" finden Sie aktuelle Konsultationen und Gesetzesentwürfe. Ihre AnsprechpartnerInnen für den Energiebereich sind Christian Vossler und Henrike Warlitzer und für den Umweltbereich Julia Heidkamp.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Energie
Umwelt
Verlängerung der Ausnahmen für Blei in ROHS: Konsultation
Das Öko – Institut hat eine Konsultation zu den Ausnahmen zum Verbleib im Rahmen der ROHS – Richtlinie eröffnet. Unternehmen können sich bis zum 3. März 2021 an der Konsultation beteiligen.
Die Konsultation betrifft die beantragten Verlängerungen der Ausnahmen für die Feuerverzinkung, Aluminiumlegierungen und Kupferlegierungen. Das Öko-Institut vermittelt die Ergebnisse der Konsultation weiter. Eine Entscheidung über die Anträge auf EU-Ebene steht dementsprechend noch aus.
Die Konsultation des Öko-Institut finden Sie hier.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Stellungnahmen auf Bundes- und Europaebene werden über den DIHK an die entsprechenden Stellen weitergeleitet.
Stellungnahme zum CO2-Grenzausgleich ist hier zu finden.
Positionen des DIHK zu Abfall- und Rohstoff-Themen im Überblick finden Sie hier:
https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/wirtschaftspolitik/rohstoffe/der-dihk-bezieht-stellung-zu-abfall-und-rohstoff-themen-26882
Und hier können Sie die Positionen zu den Umweltthemen einsehen:
https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/wirtschaftspolitik/umwelt/der-dihk-bezieht-stellung-zu-umwelt-themen-2790
Zu den Positionen der Energiethemen gelangen Sie hier:
https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/wirtschaftspolitik/energie/dihk-positionen-zur-energiepolitik-3382
Auf Landesebene übernimmt diese Aufgabe die IHK NRW, diese Stellungnahmen können Sie hier nachlesen:
https://www.ihk-nrw.de/beitraege/stellungnahme